Zu einer Informationsveranstaltung über die ambulanten Dienste mit gleichzeitiger Ehrung von 25-jährigen und 50-jährigen Mitgliedern, lud das Rote Kreuz letzten Freitag rund 500 Fördermitglieder, hauptsächlich Senioren, aus dem Raum Bad Tölz ins Mehrgenerationenhaus ein.
Über 50 Gäste folgten der Einladung des Roten Kreuzes. Dort erwartete sie ein bereits gedeckter Tisch mit vielen Informationen zum Roten Kreuz. Christa Sappl, stv. Kreisvorsitzende des BRKs würdigte in einer Ansprache die Unterstützung der Fördermitglieder. Mitunter ist es ihnen zu verdanken, dass soziale Arbeit im Landkreis…
Weiterlesen
Steigende Nachfrage sowie die demographische Entwicklung haben dafür gesorgt, dass die Notruftechnik große Fortschritte gemacht hat. Ab sofort steht nun der BRK-Mobilruf auch in unserem Landkreis zur Verfügung.
In der heutigen Zeit ist die Mobilität ein wichtiges Merkmal unserer Gesellschaft. Diese Mobilität gepaart mit der gewünschten Sicherheit kann nun der BRK-Mobilruf bieten. In einem Pressegespräch erläuterten Andreas Schäfer (Kreisgeschäftsführer), Helmut Kulla (Sozialreferent) und Angelika Schäfer (Sachbearbeiterin Hausnotruf) die Möglichkeiten und Besonderheiten des mobilen Notrufes.…
Weiterlesen
Immer mehr Zulauf erhält der vor 2 Jahren ins Leben gerufene Stammtisch für die Beauftragten des Schulsanitätsdienstes. Alle drei Monate treffen sich die Lehrer zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Im Schulalltag ergeben sich oftmals Fragen und Probleme, die bei dieser Gelegenheit besprochen und gelöst werden.
Der Schulsanitätsdienst ist eine Gruppe von Schülern, die mit einer altersgerechten Ausbildung in Erster Hilfe unter Leitung und Aufsicht einer Lehrkraft bei Schulunfällen und akuten Erkrankungen Erste Hilfe leistet. Zusätzlich wirken die Schulsanitäter bei der Unfallverhütung an…
Weiterlesen
Vergangene Woche besuchte das Bayerische Fernsehen das Rote Kreuz in Bad Tölz. Live konnten die Zuschauer Erste Hilfe Maßnahmen am Bildschirm erleben. Professionelle Anleitung gab es dazu von Anton Gerner, Rettungsdienst- und Ausbildungsleiter vom BRK Bad Tölz – Wolfratshausen. Der Moderator Martin Breitkopf stellte sich selbst als Kursteilnehmer zur Verfügung.
Während einer Erste Hilfe Schulung im Lehrsaal des BRK Gebäudes übte Breitkopf unter Aufsicht die stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Zuschauer konnten sich umfassend über wichtige Erste Hilfe Maßnahmen…
Weiterlesen
Einen erfolgreichen Abschluss von elf neuen KID-Mitarbeitern, meldet der Lehrgangsleiter Dieter Kagerer vom BRK Kriseninterventionsdienst (KID). Die Ausbildung begann bereits am 8. Januar und umfasste 80 Unterrichtseinheiten. Für die Kursteilnehmer bedeutete dies, der Verzicht auf einige freie Wochenenden.
Die Helfer lernen den Umgang mit Tod und Trauer, erhalten einen Einblick in die Psychiatrie sowie in die Psychotherapie und erfahren einiges über die Vielfalt von den Kulturen und Religionen. Ein wichtiger Punkt ist die Psychohygiene sowie die Selbstreflexion. Hierbei lernen die Helfer sich…
Weiterlesen
In einem persönlichen Telefonat zwischen Bürgermeister Forster aus Wolfratshausen und BRK Kreisgeschäftsführer Schäfer wurde die Unterstützungsleistung des Roten Kreuzes vereinbart. Im Falle der Aufnahme von japanischen Kindern und Familien steht das Rote Kreuz mit seinen vielfältigen Betreuungsleistungen bereit. Die ausgebildeten Helfer sind in der Lage die Registrierung und Verteilung der ankommenden Personen zu koordinieren und zu erfassen, den Transport zu sichern sowie bei Bedarf die Verpflegung bereitzustellen. Robert Niepel, Kreisbereitschaftsleiter beim BRK Kreisverband Bad Tölz –…
Weiterlesen
Ende Februar absolvierten 22 junge Mitglieder der BRK Bereitschaften Geretsried, Wolfratshausen, Dietramszell und Bad Wiessee einen 2-tägigen Lehrgang zur Grundausbildung im Betreuungsdienst. Um eine ganzheitliche Hilfeleistung für Betroffene bei Schadensfällen sicherzustellen, ist diese Ausbildung Pflichtprogramm für jeden Helfer der BRK Bereitschaften.
Im BRK Haus in Geretsried vermittelten die Ausbilder Jörg Kastner und Sonja Lehneis unter anderem das Vorgehen beim Einrichten einer Notunterkunft, die Registrierung von Betroffenen bei einem Katastrophenfall sowie die Ausgabe von Verpflegung.…
Weiterlesen
Die Alarmierung geht am Mittwoch, 09.03. um 7.45 Uhr beim BRK in Bad Tölz ein. Das Meldebild zeigt einen Großbrand nach einer Explosion in einer Schreinerei in Bichl an. Augenblicklich machen sich alle verfügbaren Einsatzkräfte auf zum Brandort. Vier Rettungswägen mit je zwei Rettungskräften, zwei Notärzte sowie zwei Rettungswägen mit ehrenamtlicher Besatzung der Schnellen Einsatzgruppe Sanitätsdienst Bad Tölz.
Als die Rettungskräfte am Brandort ankommen, bietet sich Ihnen ein zerstörerisches Bild. Die gesamte Schreinerei brennt lichterloh. Ein Angestellter erlitt Brandverletzungen und wird…
Weiterlesen
Der Notruf ging am 07. Januar um 17.00 Uhr bei der BRK Rettungswache Wolfratshausen ein. Die Rettungsleitstelle meldete dem Rot-Kreuz-Team ein Kleinkind mit Atemnot und Fremdkörper im Hals. Sofort startete das Team mit Notarzt Richtung Münsing. Zeitgleich wurden ehrenamtliche „Helfer vor Ort“ aus umliegenden Gemeinden alarmiert.
Kurze Zeit später erreichten die Helfer die Einsatzstelle. Die kleine Patientin Johanna wurde sofort in den Rettungswagen verlegt, um eine optimale Versorgung zu sichern. Mit einer speziell geformten Zange (Magillzange) versuchten die BRK Rettungsdienstmitarbeiter…
Weiterlesen