Bayerisches Fernsehen zu Besuch beim BRK

Vergangene Woche besuchte das Bayerische Fernsehen das Rote Kreuz in Bad Tölz. Live konnten die Zuschauer Erste Hilfe Maßnahmen am Bildschirm erleben.
Professionelle Anleitung gab es dazu von Anton Gerner, Rettungsdienst- und Ausbildungsleiter vom BRK Bad Tölz – Wolfratshausen. Der Moderator Martin Breitkopf stellte sich selbst als Kursteilnehmer zur Verfügung.
Während einer Erste Hilfe Schulung im Lehrsaal des BRK Gebäudes übte Breitkopf unter Aufsicht die stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Zuschauer konnten sich umfassend über wichtige Erste Hilfe Maßnahmen informieren. Wie nimmt man den Helm eines verunglückten Motorradfahrers ab oder was ist eigentlich ein Defibrillator, der mittlerweile an vielen öffentlichen Plätzen aushängt? Katrin Kastner, Ausbilderin beim Roten Kreuz, zeigte wie dieser richtig zu bedienen ist. So wissen die Zuschauer nun, ein Defibrillator ist ein Gerät, mit dem sich Herzrhythmusstörungen und Herzstillstände (plötzlicher Herztod) behandeln lassen. Er gibt elektrische Impulse an das Herz ab und aktiviert dadurch den Herzschlag beziehungsweise bringt ihn wieder in den richtigen Rhythmus.
Martin Breitkopf demonstrierte gemeinsam mit Anton Gerner wie wichtig Sofortmaßnahmen in Erster Hilfe am Unfallort sind. Wer bei lebensbedrohlichen Zuständen weiß, wie man richtig handelt, rettet damit Leben. Dabei, so Gerner, ist es nicht immer der klassische Autounfall, sondern vielmehr eine Unfallsituation im Alltag bei der Arbeit oder innerhalb der Familie. Er wünscht sich, dass mehr Menschen bereit sind einen Auffrischungkurs in Erster Hilfe zu besuchen. Denn ob ein Betroffener überlebt oder wieder ganz gesund wird hängt mitunter vom Ersthelfer ab. Die ersten Minuten können entscheidend sein bei Herzstillstand, Bewusstlosigkeit oder Atemstillstand.
Wer Interesse an einer Auffrischung hat, kann sich unter der Telefonnummer 08041/7655-27 oder im Internet www.brk-toel-wor.de informieren.