Mobiler Notruf für Senioren

Steigende Nachfrage sowie die demographische Entwicklung haben dafür gesorgt, dass die Notruftechnik große Fortschritte gemacht hat. Ab sofort steht nun der BRK-Mobilruf auch in unserem Landkreis zur Verfügung.
In der heutigen Zeit ist die Mobilität ein wichtiges Merkmal unserer Gesellschaft. Diese Mobilität gepaart mit der gewünschten Sicherheit kann nun der BRK-Mobilruf bieten.
In einem Pressegespräch erläuterten Andreas Schäfer (Kreisgeschäftsführer), Helmut Kulla (Sozialreferent) und Angelika Schäfer (Sachbearbeiterin Hausnotruf) die Möglichkeiten und Besonderheiten des mobilen Notrufes. Denn ab sofort gibt es beim Roten Kreuz Bad Tölz – Wolfratshausen das Angebot, mittels eines Mobiltelefons einen Notruf außerhalb der häuslichen Umgebung auszulösen.
Der BRK-Mobilruf ist die mobile Variante des Hausnotrufes. Mit Hilfe eines Notrufgerätes kann der Kunde in einer Notfallsituation nun auch von unterwegs per Knopfdruck einen Notruf absetzen und wird mit der Hausnotrufzentrale verbunden.
Der BRK-Mobilruf verfügt über eine SIM-Karte und nutzt das Mobiltelefonnetz. Somit ist gewährleistet, dass der Notruf überall dort abgesetzt werden kann, wo ein Mobilnetz verfügbar ist. Trifft ein Notruf in der Zentrale ein, wird von den Mitarbeitern die entsprechende Notfallhilfe eingeleitet. Während des ganzen Vorgangs bis zum Eintreffen der Hilfe hält der Mitarbeiter wenn möglich Sprechkontakt zum Kunden. So fühlt sich der Kunde nicht allein und wird professionell betreut.
Parallel dazu wird der Standort des Kunden per Satellitenortung (GPS) an die Zentrale übermittelt (Funkkontakt zu GPS-Satelliten vorausgesetzt). Somit weiß die Zentrale, wo sich der Kunde befindet und kann die notwendigen Hilfsmaßnahmen gezielt veranlassen. Dieser Service gilt deutschlandweit.
Das Rote Kreuz blickt in Sachen Hausnotruf auf 25 Jahre Erfahrung zurück und greift dabei auf bewährte Strukturen zu. Mit der Auswahl der Geräte hat die Fachabteilung sich besonders intensiv beschäftigt, erklärt Schäfer. Kriterien wie einfache Bedienbarkeit und ein hohes Maß an Qualität lagen dem zugrunde.
Der Kunde kann wählen zwischen einem Gerät mit Telefontastatur zur Nutzung als Handy mit einer speziellen Taste für den Notruf oder einem Gerät mit nur zwei großen Tasten zur Auslösung eines Notrufs oder einer vorbestimmten Verbindung. Das Gerät selbst erhält man als Leihgerät, d.h. es muss nicht gekauft werden. Für diesen Service werden 39,90 Euro im Monat fällig. Zusätzlich fallen noch 39,90 Euro Anschlussgebühren an.
Der BRK-Mobilruf kann Senioren somit helfen, ihr Leben auch außerhalb der eigenen Wohnung selbständiger, sicherer und angenehmer zu gestalten. Mit dieser erweiterten Technik erhalten sie mehr gesicherte Bewegungsräume und damit letztendlich auch mehr Lebensqualität.
Kontakt: BRK Kreisverband Bad Tölz - Wolfratshausen
Angelika Schäfer
Tel. 08041 / 7655-10
E-Mail: hausnotrufkvbad-toelz.brk.de