24 Blutspender wurden vom Bayerischen Roten Kreuz zur Ehrung eingeladen. Sie alle waren 50, 75 und sogar 100-mal beim Blutspenden und wurden von Frau Christa Sappl, stellvertretende BRK-Vorsitzende, als „heimliche Lebensretter“ betitelt. In aller Stille helfen sie anderen Menschen, aus reiner Nächstenliebe und helfen damit bei einer extrem wichtigen Sache: Das Sichern des Bestandes an Blutkonserven für Bedürftige! Denn hier tut handeln Not, wie Frau Sappl in ihrer Rede wissen ließ. Schließlich wäre es so, dass diese Art der Spende niemanden etwas kostet, aber vielen nützt: Dem Verunfallten…
Weiterlesen
16 Navigationsgeräte nahm heute Wachleiter Peter Rogner an der Wache Wolfratshausen stellvertretend für den BRK Rettungsdienst des Kreisverbandes Bad Tölz –Wolfratshausen in Empfang. Aus eigenen Mitteln wurden neue Navigationsgeräte gekauft, wobei eines direkt von der Firma Isartaler Elektromarkt gespendet wurde. Diese Geräte sollen ergänzend mit den aktuellen Karten das möglichst schnelle Auffinden der Einsatz-Unfallorte sicherstellen. Nicht alle Geräte werden für den Rettungsdienst verwendet. Auch im Hausnotruf des Roten Kreuzes werden 2 Fahrzeuge auf die neueste Technik umgerüstet.
Weiterlesen
Letzten Freitag überreichte Dr. Barbara Spieß, Ärztin aus Lenggries 1300 Euro an den Kriseninterventionsdienst des BRKs. Anlass war die Feier ihres 50. Geburtstages. „Ich habe eigentlich schon alles was ich brauche“, so Dr. Spieß „und das KID Team macht ein äußert wertvolle Arbeit, die ich gerne unterstützen möchte.“ So kam sie auf die Idee, sich statt Geschenke Geldbeträge für das KID zu wünschen. Da sie selbst sehr lange Zeit als Notärztin Dienst hatte, weiß sie, wie wichtig die Arbeit des KIDs ist und hätte sich den Dienst damals schon gewünscht.
Angehörige, die einen schweren…
Weiterlesen
Rückblickend sind alle froh, dass die Veranstaltung ohne größere Ereignisse vorüber ist. Mit 45 ehrenamtlichen Helfern aus Bad Tölz, Holzkirchen und Wolfratshausen, war das Rote Kreuz im Einsatz. Phillip Reizner, Mitarbeiter des Roten Kreuzes, saß mit anderen ehrenamtlichen Helfern in der gemeinsamen Einsatzzentrale von Polizei, BRK und Feuerwehr und koordinierte mittels Funk die anfallenden Hilfsmaßnahmen. Auf den Straßen war einiges los. Die Sanitäter hatten nicht nur mit alkoholisierten Personen zu tun, sondern auch mit Kreislauferkrankungen und Verletzungen nach Stürzen. Insgesamt kam es…
Weiterlesen