Weihnachtsgeschenk Blutspende
An Weihnachten gehört das Schenken und Beschenkt werden zum Brauch. Viele Menschen möchten in der Adventszeit anderen, hilfsbedürftigen Menschen, etwas Gutes tun, beispielsweise mit einer Geldspende für eine Hilfsorganisation oder für eine Kinderstiftung. Doch es gibt auch eine Form des Schenkens, die nichts kostet außer etwas Zeit – die Blutspende. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes versorgt an 365 Tagen im Jahr bayerische Patientinnen und Patienten sowie Unfallopfer mit den lebensnotwendigen Blutpräparaten – auch an Weihnachten.

„In der Vorweihnachtszeit und nach den Feiertagen organisieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Bayern Blutspendetermine, damit wir die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auch an den Weihnachtsfeiertagen sicherstellen können“, sagt Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes. Auch Sie können mit Ihrer Spende kranken oder verletzten Menschen helfen oder gar ihr Leben retten. Blutspenden tut nicht weh und kostet nur 30 bis 40 Minuten Zeit – für die Empfänger ist der Nutzen enorm, immerhin hängen von Blutspenden auch Menschenleben ab. Georg Götz: „Denn Blut lässt sich bis heute nicht im Labor herstellen und ist nur 42 Tage haltbar. Wir sind also auf regelmäßige Blutspenden angewiesen – auch über die Weihnachtstage.“
Mit einer einzigen Blutspende bis zu drei Leben retten
In der heutigen Transfusionsmedizin wird das Blut aus einer Blutspende nicht mehr in seinem natürlichen Zustand an die Empfänger verabreicht, sondern zuvor nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik untersucht und nur bei einwandfreiem Zustand in die wesentlichen Bestandteile aufgetrennt: Aus jeder Vollblutspende entstehen so zwei oder drei verschiedene Blutprodukte aus roten Blutkörperchen (Erythrozyten), Blutplättchen (Thrombozyten) und Plasma. Rote Blutkörperchen werden vor allem bei einem plötzlichen Blutverlust nach einem Unfall, bei Operationen und zur Behandlung von Anämiepatienten, deren Knochenmark keine roten Blutkörperchen bilden kann, eingesetzt. Blutplättchen werden unter anderem für die Therapiebehandlung von Leukämiepatienten benötigt. Frischplasma kommt bei Patienten mit großflächigen Verbrennungen zum Einsatz, desweiteren bei bestimmten Gerinnungsstörungen sowie bei großem Blutverlust, um die Blutung zu stoppen. Das gespendete Blut hilft so mehrfach und auf verschiedene Weise kranken und verletzten Menschen in Bayern und der Patient oder die Patientin bekommt immer den Teil des Blutes verabreicht, den er oder sie speziell braucht.
Die Blutspende beim Blutspendedienst ist Hilfe, die ankommt. Sie ist selbstlos, kostenlos und für viele Menschen unendlich wertvoll. Auch Sie können aktiv werden: In Ihrer Nähe finden in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine statt.