Der BRK Kreisverband Bad Tölz –Wolfratshausen ernennt die „Einsatzleiter Rettungsdienst“
Ehrenamtlich bei einem Verkehrsunfall die organisatorische Leitung zu übernehmen erfordert gute Ausbildung, Menschlichkeit und vor Allem Belastbarkeit. Gewählt für die nächsten fünf Jahre werden die neuen BRK „Einsatzleiter Rettungsdienst“ (kurz ELRD) in unserem Landkreis das schnelle, kompetente und sachgerechte Retten in die Hand nehmen.

Im Rahmen der Bestellung der Einsatzleiter, am Abend des 21.03.2013, verwies BRK Kreisgeschäftsführer Andreas Schäfer noch einmal auf die Wichtigkeit dieser Aufgabe und bedankte sich bei den Ernannten, dass sie sich langfristig dieser sicherlich nicht einfachen Aufgabe stellen.
Anton Gerner, Leiter des Rettungsdienstes beim BRK im Landkreis, betonte zusätzlich dass diese Arbeit nicht selbstverständlich ist und dass die meisten Mitbürger leider gar nicht darüber informiert sind, dass diese leitende Tätigkeit ehrenamtlich ist. Neben den neu Ernannten werden die 7 aktuellen Einsatzleiter für weitere 5 Jahre bestellt.
Die „Einsatzleitung Rettungsdienst“ erfordert eine zweijährige Ausbildung mit abschließendem Staatsexamen zum Rettungsassistenten, sowie fünf Jahre Einsatzerfahrung im Rettungsdienst. Der Einsatzleiter arbeitet unentgeltlich und ausschließlich in seiner Freizeit.
Mit 200 Einsätzen im gesamten letzten Jahr, vor allem bei Verkehrsunfällen und Bränden, deckt das BRK mit einem Einsatzleiter pro Einsatzschicht die gesamte Landkreisfläche ab. Von der österreichischen Grenze bis zum Süden der Landeshauptstadt München. Der erhöhte Koordinationsbedarf, wenn sich Unfälle zeitlich häufen, verstärkt die Herausforderung.Jedoch werden die Einsatzleiter vom gesamten Team des BRK Rettungsdienstes unterstützt und konnten somit in der Vergangenheit viele Verletzte retten. Darauf können sich die Menschen im Landkreis auch in Zukunft verlassen.
Der BRK Rettungsdienst ist immer so schnell wie möglich im Einsatz und bei den Betroffenen.