Demenz hat viele Gesichter
Mit Demenz zu leben, zu arbeiten, Demenz zu verstehen und der Gesellschaft Demenz näher bringen. All dies tut Helga Rohra mit Überzeugung. Am Dienstag, den 16.10.2012 las sie aus ihrem Buch in Geretsried.

Mit 54 erhält Helga Rohra, Dolmetscherin und alleinerziehende Mutter, den Befund: Lewy-Body Demenz. Nach Alzheimer die zweithäufigste Demenzart. Im Laufe der unterschiedlichen Demenzphasen erkranken diese Demenzbetroffenen auch an Parkinson. Eine Zukunftsperspektive die bedrückt. Aber auch motiviert um den Moment festzuhalten, das Jetzt zu nutzen für das was noch geht. Die Sprache zu trainieren, zu schreiben, zu malen oder zu rechnen. Jeder von uns hat etwas was ihm auch die Demenz nicht sofort nehmen kann.
Frau Rohra las aus ihrem Buch, 2 Stunden lang rezitierte sie und beschrieb ihr persönliches Schicksal. Großartig, aufklärend und voller Energie. Sie redete mit den Gästen über ihre Ansichten, ihre Arbeit bei der Alzheimer Stiftung in München, im Europarat und ihr Leben mit der Demenz.
Es gibt kein Zurück, doch die Diagnose ließ sie nicht lethargisch werden. Sie fordert mehr Anerkennung für die Rechte von Dementen, mehr Respekt. Im Alltag untereinander, eine Begegnung auf Augenhöhe ist ihr Wunsch. Ihr Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte, Ärzte, aber vor Allem an uns, an die Gesellschaft, die Krankheiten gerne wegsperrt, bis sie uns betreffen.
Diana Wagner, von der Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, hat diese Lesung im Rahmen einer Vortragsreihe in Geretsried mit organisiert. Die Fachstelle unterstützt Angehörige, bei der Erleichterung im Pflegealltag mit Tipps, Infos, Gesprächen und eben Lesungen. Mehr Vorträge finden Sie hier. Frau Wagner ist unter der Telefonnr: 08171/934510 für Sie erreichbar. Das Buch von Helga Rohra, erschienen beim Mabuse Verlag, heißt „Aus dem Schatten treten – Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze“.Vielen Dank an Frau Rohra dafür!