Bericht der Wasserwacht Walchensee zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Das Jahr 2012 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für die Wasserwacht Walchensee. So berichtete der 1. Vorsitzende Alois Grünwald bei seiner Zusammenfassung des Jahres 2012 bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Walchensee in Walchensee im Gasthaus Edeltraut.
Knapp 30 Aktive Wasserwachtler leisteten im letzten Jahr 1600 Einsatzstunden. Davon fielen viele Stunden auf die 102 Einsätze der Helfer-vor-Ort, aber auch auf die 44 Wassernotfälle, bei denen die Helfer ausrückten. Es wurde an 51 Tagen die Rettungsstation am Walchenseeufer besetzt. Insgesamt waren die Aktiven an rund 200 Tagen für die Allgemeinheit unterwegs. Mit großer Freude wurde berichtet, dass 8 neue Bootsführer ausgebildet wurden und so mit den Wachdienst enorm verstärken.
Besonders erwähnenswert erscheint die Tatsache, das die Helfer-vor-Ort im Durchschnitt 12 Minuten vor Eintreffen des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle waren und qualifizierte medizinische Hilfe leisteten. Auch dieses Jahr war vom Herzinfarkt bis zum schweren Verkehrsunfall alles dabei. Ganz klar sind die Helfer-vor-Ort ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit der Einheimischen aber auch der Urlaubsgäste im Ort und im ganzen umliegenden Walchenseegebiet.
Grünwald berichtete von einer neuen Tendenz, nach der vor allem in den Sommermonaten die Einsätze unter der Woche stark zunehmen. Dies erfordert erhöhten Aufwand und Absprache, da die Aktiven zum größten Teil nicht in Walchensee arbeiten aber die Einsatzbereitschaft trotzdem gewährleistet werden soll. Erwähnt wurde auch die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Walchensee.
In den gemeinsamen Einsätzen gab es nur ein angenehmes und erfolgreiches Miteinander. Was bestimmt auch auf der Tatsache beruht, dass einige Mitglieder in beiden Vereinen aktiv sind.
Im zweiten Teil der Versammlung standen die Neuwahlen an, bei denen es nur wenige Änderungen gab.
Der Vorstand selbst wurde unverändert in seinen Ämtern bestätigt mit Alois Grünwald als 1. Vorsitzenden und mit Georg Willibald als seinen Stellvertreter. Das Amt des Technischen Leiters hat Sandra Bürding von Michael Genig übernommen, ihr Stellvertreter bleibt Kai Splanemann. Als Jugendwart wurde Robert Hofmann in seinem Amt bestätigt. Neuer Gerätewart wurde Florian Bürding. Über die Kasse wacht nun Lisa Grünwald.
Abschließend bedankte sich Alois Grünwald in Namen des Vorstandes bei seinen Wasserwacht-Kollegen und drückte seine Freude über die kommende, gemeinsame Saison aus.