Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordert gemeinsam mit weiteren Partnern mehr Engagement für Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. In einer Online-Petition an den Deutschen Bundestag setzen sich das JRK, die Naturschutzjugend (NAJU) und die BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.) dafür ein, dass die Menschen vor Ort mehr unterstützt werden. Außerdem muss Deutschland Klimamigranten Aufnahmeperspektiven bieten. “Es fehlt an internationalem Schutz für Klimamigranten. Wir appellieren an den Bundestag, Lösungen zu finden“, sagt Marcus Janßen,…
Weiterlesen
Zwei Fliegerbomben forderten in Rosenheim und Mühldorf rund 250 Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes. Ihre Aufgabe war die Evakuierung und die Betreuung der betroffenen Anwohner. Beide Bomben konnten noch in der Nacht erfolgreich entschärft werden. Dabei gab es allerdings Verzögerungen, weil einige Anrainer ihre Wohnungen nicht verlassen wollten.
Weiterlesen
Am 24. Mai ab 14:30 findet das Frühlingsfest im Klostergarten
und den Räumen des Mehrgenerationenhauses in Bad Tölz
statt. Peter Zoelch wird der Veranstaltung seinen
musikalischen „Schwung“ geben.
Weiterlesen
Die Sieger des DRK-Medienpreises für das Jahr 2013 stehen fest. Nach einer neuen Rekordbeteiligung von 264 Einsendungen, wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die Menschen zeigen, die in unvorhergesehenen Lebenssituationen um Anerkennung kämpfen. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis für eine Reportage über die Arbeit des Internationalen Roten Kreuzes vergeben.
Weiterlesen
Das Rote Kreuz unterstützt die Betroffenen in den Hochwassergebieten auf dem Balkan. Seit Beginn der Überschwemmungen sind Mitarbeiter und Freiwillige der Rotkreuz-Organisationen im Einsatz. Sie unterstützen und helfen insbesondere bei der Evakuierung und bei der Erstversorgung der Betroffenen mit Hilfsgütern. „Die Bilder, die uns aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien erreichen, machen betroffen. Die Fluten haben vielen Menschen alles genommen. Den Angehörigen der Todesopfer gilt mein tiefes Mitgefühl. Nicht hoch genug schätzen kann man zugleich die Leistung der vielen Freiwilligen,…
Weiterlesen
Die Überschwemmungen in Bosnien und Serbien sind dramatisch und bringen den betroffenen Menschen viel Leid. Wir in Bayern wissen, was Hochwasser bedeutet!!!
Das Bayerische Rote Kreuz ist auf eine Hilfeleistung vorbereitet - wir fahren jedoch erst dann los, wenn wir von den örtlichen Behörden über das Internationale Rote Kreuz in Genf angefordert werden. Unkoordinierte Hilfe wäre unprofessionell und hilft niemandem.
Bitte liefert keine Sachspenden ab sondern spendet bitte Geld auf das Konto Nr. 41 41 41 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00.
Weiterlesen
Am 7. Juni findet in der Jeschkenstr. 30 (BRK-Haus) unser BRK-Lehrgang: Lebensrettende Sofortmaßnahmen von 9-16 Uhr statt. Geeignet ist dieser Kurs für Anwärter auf die Führerscheinklassen A, AI, B, BE, M, L oder T und Interessierte.
Weiterlesen
Mit der Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ (Arge BvS) haben die bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss gegeben für eine engere Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.
Weiterlesen
Das BRK-Mehrgenerationenhaus lädt zum Frühlingsfest am 24.05. ab 14:30 Uhr im Klostergarten des Franziskuszentrums in Bad Tölz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weiterlesen