Stürze vom Pferd oder Huftritte sind Unfälle, die nicht immer glimpflich ausgehen. 30.000 Unfälle passieren nach Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jedes Jahr im Reitsport. Um die richtigen Erste Hilfemaßnahmen einleiten zu können, empfiehlt sich ein spezieller Erste Hilfe Kurs für Reiter/innen. Hier erlernen die Teilnehmer neben den allgemeinen lebensrettenden Sofortmaßnahmen auch die Vorgehensweise bei typischen Reiterunfällen wie z.B. Kopf- oder Augenverletzungen.
Der Kurs findet statt am 19./20.02.2011 in Bad Tölz, Schützenstr. 7 (BRK-Haus) von 9-16…
Weiterlesen
Ab sofort stellt die Fachabteilung Essen auf Rädern die Speisepläne für die Menüauswahl online zur Verfügung. Mindestens 2 Wochen vorab, können die Pläne als PDF-Datei abgerufen werden.
Immer öfter kamen Anfragen von Angehörigen mit der Bitte, diesen Service zur Verfügung zu stellen. In einer digitalisierten Welt, wie sie heute vorherrscht, nutzen Enkel, Nichten und Neffen oder auch andere Angehörige diese Möglichkeit.
Bequem kann jetzt der Speiseplan zuhause angesehen und gedruckt werden. Selbstverständlich soll dies nur eine zusätzliche Möglichkeit darstellen und ersetzt nicht, den…
Weiterlesen
BRK-Vizepräsident Dr. Paul Wengert treue Spender
Kaufering, 24. Januar 2011: Eine besondere Ehrung erhielten am Montag 150 Blutspender aus den Landkreisen Landsberg/Lech, Aichach-Friedberg, Augsburg-Land, Augsburg-Stadt, Bad Tölz/Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Günzburg, Lindau, München, Neu-Ulm, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Weil-heim-Schongau: Sie nahmen für 75-, 100-, 125-, 150 und 175-maliges Blutspenden die Ehrenplakette des Blutspendedienstes (BSD) des Bayerischen Roten Kreuzes entgegen.
„Ich-Bezogenheit ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, doch es gibt auch…
Weiterlesen
Am 29.01.2011 findet beim BRK in Bad Tölz, Schützenstr. 7 von 9-16 Uhr eine Erste Hilfe – Auffrischung für alle Interessierte und Ersthelfer/innen im Betrieb statt.
Interessiert sein sollten all diejenigen, deren Erste Hilfe Kurs länger als 5 Jahre zurückliegt oder die wieder Sicherheit für richtigen Ersten Hilfe erlangen wollen. Das DRK empfiehlt alle 3-5 Jahre den EH-Kurs aufzufrischen. Manch Autofahrer wird schnell zum Ersthelfer an einem Unfallort. Bis der Rettungsdienst eintrifft, kann ein Erste-Hilfe-Handgriff Leben retten. Doch gerade wenn es besonders darauf ankommt, etwa bei…
Weiterlesen
Was motiviert einen Menschen ehrenamtlich, also völlig unentgeltlich, tätig zu sein? Ist es möglich dennoch für sich persönlich zu profitieren? Oder lohnt sich das Engagement für die Helfer/innen eher nicht?
Diese Fragen stellte Gina Vollmann von Radio Alpenwelle an ehrenamtliche MitarbeiterInnen des BRK Kleidermarktes.
Radio Alpenwelle stellt in diesem Jahr in einer eigenen Sendereihe „Menschen für Menschen“ ehrenamtlich tätige Persönlichkeiten und die dazu gehörigen Institutionen aus dem Landkreis Miesbach und Bad Tölz vor.
Drei völlig unterschiedliche Frauen, die sich mit Ihrer…
Weiterlesen
<span style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-family: Arial"><font face="Arial">Gerade noch rechtzeitig für das beginnende Jahr überreicht Hans Langner alias birdman symbolisch den diesjährigen BRK Wandkalender an Andreas Schäfer, BRK Kreisgeschäftsführer. Langner stellte seine Grafiken kostenfrei zur Verfügung und ermöglichte somit den Druck eines besonders originellen und dekorativen Jahresplaner, der unter dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ stand. Schäfer seinerseits lobte das Engagement von Hans Langner und freute sich, dass dem Roten Kreuz diese Ehre zuteil wurde. Die Auflage war <span style="mso-spacerun: yes"> </span>limitiert und so kam es, dass der Kalender schon frühzeitig vergriffen war.</font></span>
Seit einer Woche steht nun der neue Kreisgeschäftsführer des Kreisverbandes Bad Tölz - Wolfratshausen fest. Aber dem 01. Januar übernimmt der 46-jährige Andreas Schäfer das Amt des Kreisgeschäftsführers von seinem langjährigen Vorgänger Hans Eberl.
A. Schäfer blickt auf 10 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer beim DRK Fulda zurück und kennt somit die Problemfelder aber auch die Stärken des Roten Kreuzes. Seine betriebswirtschafltiche Kompetenz und die Erfahrung in der Führung eines mittelständischen Sozialkonzerns waren mit ausschlaggebend für die Entscheidung, so BRK Vorsitzender Josef…
Weiterlesen
Die Kleidermärkte des Bayerischen Roten Kreuzes in Bad Tölz und Geretsried sind ab dem Heiligen Abend bis einschließlich 2. Januars wegen Urlaubs geschlossen. Ab 3. Januar ist in Tölz wieder montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr sowie von Mittwoch bis Freitag jeweils von 9 bis 13 Uhr geöffnet. In Geretsried steht der Laden dann wieder montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18.30 Uhr offen. Die BRK-Kleidermärkte in Wolfratshausen und Lenggries bleiben auch zwischen Weihnachten und Neujahr bei ihren gewohnten…
Weiterlesen