MGH präsentiert sich vielfältig
Zahlreiche Besucher aus Tölz und Umgebung nahmen die Gelegenheit wahr und besichtigen Einrichtungen im ehemaligen Franziskaner Kloster.

Mit einem vielfältigen Programm für jung und alt, beteiligte sich das Mehrgenerationenhaus des Roten Kreuzes am Tag der offenen Tür im ehemaligen Franziskaner Kloster Bad Tölz. Rund 200 Besucher folgten der Einladung letzten Samstag in Bad Tölz. Das Team des MGH hat sich dafür einiges einfallen lassen.
Für die Kleinen gab es von der interkulturellen Spielgruppe mit Aliye Özbek einen Tisch mit Malaktionen und Bastelprojekten. Während die Kinder mit Stift und Papier konzentriert zur Sachen gingen, trainierte gleich nebenan die ältere Generation ihre Koordinationsfähigkeiten mittels BrainGym. Unter professioneller Anleitung von Dagmar Steffan konnten die Teilnehmer einen Einblick in die angewandte Kinesiologie erhalten.
Pünktlich um 14 Uhr erschien dann der sehnlichst erwartete Zauberer und begeisterte die Kinder mit tollen Tricks. Im Innenhof des Gebäudes lud ein Flohmarkt zu einem kleinen Einkaufsbummel ein. Kinder mit technischem Interesse konnten bei Kurt Ulbricht physikalische Experimente kennenlernen und ausprobieren. Wer es etwas ruhiger wollte, besuchte die Märchenerzählstunde mit Almuth. Für hungrige Besucher gab es eine große Auswahl an Brotzeit oder Kuchen mit Kaffee.
Rita Knollmann, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung. „Eine tolle Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und vorhandene zu vertiefen“. Sie hatte tatkräftige Unterstützung von zehn ehrenamtlichen Helfern, die dafür sorgten, dass es ein erfolgreicher Tag wurde.