Hauptversammlung der BRK-Bereitschaft Wolfratshausen
Zur Hauptversammlung trafen sich kürzlich die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Wolfratshausen im großen Lehrsaal des Wolfratshauser Rotkreuzhauses. Ehrengäste waren an diesem Abend Ludwig Irmer und Franz Stammler vom THW-Ortsverband Geretsried, Kreisbrandinspektor Christian Sydoriak für die Landkreisfeuerwehren sowie 2. Bürgermeister Peter Plößl, der namens der Stadt Wolfratshausen den ehrenamtlichen Rettern Dank und Grüße überbrachte.

Zu Beginn legten 1. Bereitschaftsleiter Wolfgang Tutsch und 2. Bereitschaftsleiterin Nadine Kallenowski die Statistik für 2012 vor. Insgesamt 60 Sanitätsdienste „...bei teils interessanten und tollen Veranstaltungen“ hatten die mittlerweile 59 aktiven Helferinnen und Helfer absolviert und dabei fast 60 Patienten behandelt, mehrere Blutspendedienste betreut und 24-mal waren sie zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit dem bereitschafts-eigenen Rettungswagen zu internistischen oder chirurgischen Notfällen ausgerückt. Mittels einer abwechslungsreichen Powerpoint-Präsentation zeigte Nadine Kallenowski die wichtigsten Daten und dazwischen immer wieder Bilder der Einsätze und Dienste.
Einen großen Wert legt man auf die Helferwerbung. „Die Anforderungen an unsere Mitglieder im beruflichen wie auch privaten Bereich steigen, so dass wir froh sein müssen, dass doch so viele aktiv mitmachen. Um diese jedoch zu entlasten, brauchen wir noch mehr Helfer. Und die wollen wir in diesem Jahr hinzuzugewinnen versuchen. Schließlich gibt die Rotkreuzarbeit den Mitgliedern die Möglichkeit, ihren Mitmenschen zu helfen. Und als ‚Spartenhelfer‘ kann nach der Grundausbildung jeder selbst entscheiden, wo seine Schwerpunkte und Neigungen liegen. Sanitätsdienst, Rettungsdienst, soziale Dienste, Breitenausbildung, Blutspende, Technik und Sicherheit – es gibt viele individuelle Einsatzmöglichkeiten!“ so Wolfgang Tutsch.
Vier Mitglieder konnten in den aktiven Dienst aufgenommen werden, vier weitere haben zurzeit den Status als Anwärter. Geehrt werden konnten an diesem Abend für 5 Jahre aktive Zugehörigkeit Gisela Reimann, für 10 Jahre Max Herrmann und für 40 Jahre Anna Stasch. Für diese Mitglieder gab es Ehrennadeln und Urkunden.
Wie sehr die Bereitschaftsmitglieder ihren Kameraden und dem Roten Kreuz verbunden sind, zeigte einer der jüngeren Helfer. Er hatte eigens an diesem Abend seine Geburtstagsfeier abgesagt, um statt dessen der Hauptversammlung beiwohnen zu können!
Eine gute Nachricht konnte auch verkündet werden: Mit der nun endlich auf den Weg gebrachten Helfergleichstellung, oder wie es jetzt heißt ‚Rettergleichstellung‘, wurde endlich erreicht, dass z.B. ein BRK-Mitglied, der wegen eines größeren Einsatzes seinen Arbeitsplatz verlassen muss, ähnlich wie ein Feuerwehrmitglied Ersatz für seinen Lohnausfall bekommt.
Die Ausrüstung der BRK-Bereitschaft ist dank der Unterstützung durch den BRK-Kreisverband sowie auch dank der großzügigen Spenden durch den Förderverein sehr gut, mittlerweile ungefähr auf Rettungsdienststandard und teils sogar darüber. Lediglich die Fahrzeuge verursachen ein paar Sorgenfalten, denn vom Arzttruppwagen hat der TÜV die BRK-Bereitschaft nach 21 Jahren getrennt und nun hofft man darauf, dass der Kreisverband bald den zugesagten Mannschaftstransporter bestellt.
Kreisbereitschaftsleiter Markus Möbius bezeichnete die engagierte Wolfratshauser BRK-Bereitschaft als zurzeit sehr wichtige Stütze unter den Bereitschaften im Kreisverband und dankte dem Leitungsteam für seine Arbeit. Damit leitete er zur Wahl über. Gemäß Satzung und Ordnung der Bereitschaften wird nun nur noch der 1. Bereitschaftsleiter gewählt, um zu sehen, ob er den Rückhalt der Mannschaft hat. Nachdem er dann durch den Kreisbereitschaftsleiter (KBL) in das Amt berufen wurde, kann er Helfer in weitere Funktionen ernennen.
Wolfgang Tutsch ließ von vorn herein keinen Zweifel daran, dass er das Team, mit dem er in den letzten Jahren gern und erfolgreich zusammengearbeitet hatte, auch nach einer Wiederwahl erneut in ihre Funktionen berufen wollte. Als es dann zur Abstimmung kam, erhielt er von 24 Stimmberechtigten 23 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung (seiner eigenen). Derart deutlich bestätigt ernannte er sein ‚altes neues‘ Leitungsteam: Nadine Kallenowski (2. Bereitschaftsleiterin), Dr. Christoph Preuss (Bereitschaftsarzt, medizinischer Berater), Laura Reifenberger (Medikamente, Medizinprodukte, fachpraktische Ausbildung), Laurenz Eschenlohr (Fahrzeuge, Technik, fachpraktische Ausbildung), Michael Neugebauer (Internet/Homepage, fachpraktische Ausbildung), Sandra Hamberger (Blutspendedienst), Erwin Kühn (Technik, Vertrauensmann) und Franz Stasch (Leiter Verpflegungstrupp).
Zu den ersten Gratulanten nach dem KBL gehörte der 2. Bürgermeister Peter Plößl, der dem Bereitschaftsleiter und seinen Kameradinnen und Kameraden alles Gute für eine erfolgreiche Amtszeit wünschte und sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit freute.
Pressemitteilung der BRK-Bereitschaft Wolfratshausen, 13022701wt