Auch viele Blutspender wünschen sich den schnellen und umweltschonenden Informationsfluss per E-Mail. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage3 des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) unter Spendern und Nichtspendern. 34,5 Prozent der potenziellen Spender zwischen 18 bis 24 Jahren bevorzugen die Kommunikation per E-Mail. In der Gruppe der 25- bis 34-Jährigen sind es sogar 44,8 Prozent. Bei den bestehenden Spendern steht die Einladung per Post jedoch an oberster Stelle: Im Schnitt bevorzugen über alle Altersklassen hinweg etwa 40 Prozent der Spender die postalische Einladung.
Der BSD lässt seinen Spenderinnen und Spendern und denen, die es noch werden möchten, ab sofort die Wahl und bietet ab sofort neben der bekannten postalischen auch eine Einladung zur Blutspende per E-Mail an. Unter www.blutspendedienst.com/email kann man sich für die Einladung per E-Mail entscheiden.
Auch die offiziellen Zugriffszahlen der Terminsuche auf der Website (über 40.000 Zugriffen pro Monat) machen deutlich, dass ein Großteil der bestehenden und potenziellen Spender sich online bewegt und informiert. Da der BSD in den kommenden Jahren aufgrund des demografischen Wandels auf neue Spender angewiesen ist und die Online-Nutzung weiter an Bedeutung gewinnen wird, ist die E-Mail-Einladung ein wichtiger Schritt.
Finden Sie den passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe auf www.blutspendedienst.com/termine und registrieren Sie sich direkt für die Einladung per E-Mail unter www.blutspendedienst.com/email.