Der BRK Krisen-Interventions-Dienst im Pressegespräch
Das BRK Bad Tölz – Wolfratshausen hatte am 04.10.2012 um 10:30 Uhr die Vertreter der Presse im Landkreis zu einem Gespräch mit dem BRK Krisen-Interventions-Dienst geladen. Frau Barbara Wieser, seit 12 Jahren im Einsatz, berichtete eine Stunde lang ausführlich über den Dienst, die Herausforderungen, das Team aus Ehrenamtlichen was Nachwuchs sucht und die Ausbildung für den Krisen-Interventions-Dienst.
Am 25.10./ 06.11. und 14.11.2012 finden Info-Abende für Interessierte Ehrenamtliche statt. Mehr dazu und auch zu den Voraussetzungen erfahren Sie auf der Webseite unter www.brk-toel-wor.de oder telefonisch unter 08041/7655 0.
Aufgrund der personellen Fluktuation werden circa alle 2 Jahre neue freiwillige Kräfte für diesen Dienst gesucht. Die Voraussetzungen (ab 25 Jahre, keine Berührungsängste mit dem Thema Tod etc.) sind genauso zu beachten, wie die Ausbildung. Gesucht werden vor Allem langfristige Ehrenamtliche, die bereit sind für 1 Tag im Wechsel mit den anderen ca. 20 Ehrenamtlichen, die Bereitschaft zum Dienst zu übernehmen. In den Jahren 2007 bis 2011 lag die Zahl der Einsätze bei circa 60 bis 80 pro Jahr.
Der Krisen-Interventions-Dienst rückt immer aus, wenn Einsatzkräfte, am Ort eines Unfalles oder Todesfalles, dies für nötig erachten. Der Dienst ist nicht geeignet für Interessierte, die persönliche Schicksale noch nicht gut verarbeitet haben, denn die Hilfe sollte sich auf den Betroffenen konzentrieren, voll und ganz.
Im Hinblick auf die gesteigerte Notwendigkeit dieser Arbeit, freut sich der Krisen-Interventions-Dienst auf jeden ernsthaft Interessierten. Dieser Dienst wird nur durch ehrenamtliche Helfer getragen und somit leistet jeder Einzelne dieser Mannschaft unglaublich wichtige Arbeit und emotionale Hilfe, wofür die Betroffenen sehr dankbar sind. Finanziert wird der Dienst durch das BRK Bad Tölz-Wolfratshausen und durch Spenden, z.B. von Privatpersonen oder dem „Lions Club Bad Tölz“.