Chemieunfall in Geretsried - Das BRK war vom 4. bis 5.4.2013 im Einsatz
Das BRK war mit insgesamt 37 Helferinnen und Helfern und zeitweilig bis zu 14 Fahrzeugen im Einsatz.

Ständig standen mehrere Rettungswagen bereit, um die im Gefahrenbereich unter Extrembedingungen in schweren Chemieschutzanzügen arbeitenden Feuerwehrleute abzusichern. Hinzu kamen ein Notarzt und ein leitender Notarzt, der Einsatzleiter Rettungsdienst und mehrere Fachdienstleiter.
Eingesetzt waren hierbei neben dem Rettungsdienstpersonal auch Ehrenamtliche der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, des Rettungsdienst-Hintergrund sowie der Schnelleinsatzgruppen Betreuung/Verpflegung und Technik + Sicherheit mit Mitgliedern der BRK-Bereitschaften Geretsried, Wolfratshausen, Dietramszell und Bad Tölz. Diese besetzten zur Entlastung des Rettungsdienstes drei zusätzliche Rettungswagen und zwei Krankenwagen, versorgten die Helfer mit Tee und heißer Suppe und sorgten mit einem großen Mobilen Aggregat für Strom und Licht an Verpflegungsstelle und am Bereitstellungsplatz.
Einsatzende war nach dem mehr als 12-stündigen Einsatz für die Helfer des BRK um 03:15 Uhr.