Betreuer vor Ort - eine neue Initiative des BRK
Detaillierte Informationen zum Betreuer vor Ort, den Aufgaben und Anforderungen erhalten Sie auf der Informationsveranstaltung am 19.03.2013 um 20:00 Uhr im Lehrsaal des BRK in Bad Tölz in der Schützenstraße 7. Jeder Mitbürger ob beim BRK oder nicht ist herzlich willkommen – wir freuen uns über Ihren Besuch!

Was macht ein Betreuer vor Ort?“
Er betreut Menschen in akuten Notlagen, nicht medizinisch, sondern indem er Ansprechpartner ist, sich um die akuten Nöten und Sorgen kümmert und die Betroffenen dann an die jeweiligen Institutionen oder Angehörigen weitervermittelt. Zum Beispiel im Falle eines Wohnungsbrandes steht er den Hausbewohnern während der Löscharbeiten zur Seite, in dem er die Kommunikation zwischen Feuerwehr, Polizei und Betroffenen übernimmt und sie dann z.B. an die Angehörigen oder die Gemeinde weitervermittelt.
„Wieso brauchen wir den Betreuer vor Ort?“
Weil Menschen sich oft allein gelassen fühlen in akuten Notsituationen und keinen Ansprechpartner haben. Die Hilfeleistung des Betreuer vor Ort ist nur in solchen plötzlich auftretenden Notsituationen für kurze Zeit geplant und genau in diesen schweren Momenten notwendig.
„Wer kann Betreuer vor Ort werden?“
Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, möglichst Führerschein Klasse B besitzt und anderen Menschen helfen möchte. Die benötigte Ausbildung erhalten Sie von uns.
Interessenten wenden sich bitte an das BRK Bad Tölz - Wolfratshausen unter 08041/7655-0 oder per E-Mail an unsere Ansprechpartner: Georg Gagalick (gagalick@brk-geretsried.de) oder Katrin Kaessmann (kaessmann@kvtoel.brk.de).