150 Jahre Rotes Kreuz / Klavierkonzert für die Menschlichkeit mit 1.400 Gästen aus aller Welt
Mit einem Festkonzert im Konzerthaus Berlin würdigte das DRK am 28. Mai das 150-jährige Bestehen des Roten Kreuzes. Die „Philharmonie der Nationen“ spielte Werke von Ludwig van Beethoven. Justus Frantz, Chefdirigent des Orchesters, trat als Solist des Klavierkonzerts auf. Dieter Holzapfel, der Vorsitzende des DRK-Präsidialrats, dirigierte das Konzert.

Rund 1.400 Gäste, darunter Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und weitere Vertreter der Bundespolitik, der Berliner Innenstaatssekretär Bernd Krömer, DRK-Botschafterin Maybrit Illner, Botschafter von über 40 Nationen weltweit, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Unternehmenspartnern, DRK-Landesverbänden und der Blutspendedienste waren unter den Zuhörern.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters dankte in seinem Grußwort den Protagonisten des Abends – und den 400.000 Ehrenamtlichen, den 3,5 Millionen Mitgliedern und den 140.000 hauptamtlichen Mitarbeitern für ihre Arbeit und ihr Engagement für Menschen in Not. Er dankte auch den Millionen Menschen, die das Deutsche Rote Kreuz regelmäßig mit Spenden unterstützen.
Bernd Krömer, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport würdigt das DRK als einen zuverlässigen und kompetenten Partner. Das Deutsche Rote Kreuz leiste einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohlergehen und zur Sicherheit der Bürger Berlins, so Krömer in einem Grußwort.
Das Deutsche Rote Kreuz nutzt das Jubiläumsjahr der größten humanitären Organisation der Welt, um Aufmerksamkeit für seine Idee zu wecken und Menschen für ein soziales Engagement zu begeistern. Anfang des Jahres bildeten mehr als 1.800 Freiwillige vor dem Brandenburger Tor ein riesiges rotes Kreuz. Am 25. Mai ist ein gewaltiger DRK-Truck von Berlin aus zu einer Reise quer durch Deutschland aufgebrochen. In ganzen Land finden Tage der offenen Tür, Familien- und Straßenfeste, Empfänge, Ausstellungen und Wettbewerbe statt. Schlusspunkt bildet ein Festakt in Stuttgart im Oktober.
Die Aktivitäten des DRK im Jubiläumsjahr werden von Allianz und Volkswagen, den offiziellen Partnern des Jubiläumsjahres, unterstützt. Beide Partner setzen sich für die Stärkung von Ehrenamt und sozialem Engagement ein.